fein

fein
faɪn
adj
1) (dünn) delgado
2) (zart) delicado, suave
3) (vornehm) distinguido, fino, con distinción
4) (präzise) preciso, exacto
5)

fein heraus sein (fam) — estar en una situación envidiable

fein [faɪn]
Adjektiv
1 dig(zart) fino; (empfindlich) delicado; (Strich) delgado; (Gewebe) fino
2 dig(Sand, Staub, Regen) menudo; (Nebel) poco espesa
3 dig(exquisit) exquisito; (erlesen) selecto; dieser Wein ist vom Feinsten este es un vino selecto
4 dig(feinsinnig, vornehm) fino; (elegant) elegante
5 dig(genau) preciso; fein säuberlich nítidamente; eine feine Nase haben tener un olfato muy fino
6 dig(umgangssprachlich: erfreulich, anständig) bueno; fein! ¡maravilloso!; fein, dass du wieder da bist qué bien que ya hayas vuelto
7 dig(Wend) er ist jetzt fein heraus le han salido bien las cosas; ein feiner Kerl un gran tipo
Adjektiv
1. [nicht grob, zart] fino (femenino fina)
2. (umgangssprachlich) [schön, erfreulich] genial
3. [qualitätsvoll] de primera calidad
4. [sensibel] fino (femenino fina)
5. (umgangssprachlich) [sympathisch] simpático (femenino simpática), majo (femenino maja)
6. (umgangssprachlich & ironisch) [enttäuschend] bueno (femenino buena)
7. [dezent] decente
8. [vornehm, elegant] elegante
sich fein machen arreglarse, ponerse guapo (femenino guapa)
————————
Adverb
1. (umgangssprachlich) [lieb, brav] bien
2. [nicht grob, dünn] finamente
fein gemahlen muy molido (femenino molida)
3. (umgangssprachlich) [schön, erfreulich] bien
feinheraus sein (figurativ) salir bien parado (femenino parada)
4. [anständig] correctamente
5. [vornehm, elegant] con elegancia
————————
vom Feinsten Adjektiv
de lo mejor

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Fein — Fein, er, este, adj. et adv. welches unter zwey Hauptbedeutungen bekannt ist, von welchen jedoch die zweyte eine bloße Figur der ersten zu seyn scheinet. 1. Ein gutes äußeres Ansehen habend, in der gemeinen und vertraulichen Sprechart. 1)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fein — steht für: C. E. Fein, Hersteller von Elektrowerkzeugen Fein ist der Familienname folgender Personen: Benjamin Fein(1887÷1962), US amerikanischer Mobster Christoph Friedrich Fein († 1761), evangelischer Theologe Eduard Fein (1813–1858), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • fein — • fein – sehr fein (Zeichen ff) – das hast du fein (gut) gemacht – fein säuberlich Wenn »fein« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden: – Marmor fein… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fein — may refer to: * Fein and Sebé, characters in the anime Zatch Bell! * Fein (company), founded by Wilhelm Fein * Sinn Féin, a series of political movements since 1905 in Ireland * Federal Employer Identification Number, used by the United States… …   Wikipedia

  • fein — Adj; 1 sehr dünn ↔ ↑grob (1), dick <Gewebe; Haar; eine Linie, ein Wasserstrahl> 2 (besonders vom menschlichen Körper) zart, ästhetisch wirkend, zierlich ↔ ↑grob (3) <Hände, ein Gesicht, ein Profil> 3 aus sehr kleinen Teilchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fein — Adj. (Grundstufe) von zarter Art Synonym: filigran Beispiele: Sie hat einen feinen Körper. Das Kristall ist fein geschliffen. fein Adj. (Grundstufe) aus sehr kleinen Teilen bestehend Beispiel: Sie hat das Mehl fein gemahlen. Kollokation: feiner… …   Extremes Deutsch

  • Fein [1] — Fein, 1) was auf eine bestimmte, aber nicht starke Weise wirkt. Um seine Eindrücke wahrzunehmen,[166] bedarf es einer Schärfe des Geistes u. der Organe, da hingegen das dem Feinen entgegengesetzte Grobe auch bei geringer Geisteskraft empfunden u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fein — Fein, in bezug auf Gold und Silberlegierungen s.v.w. rein; Feinheit, Feingehalt, das Verhältnis des Edelmetalls zum Zusatz, wird nach Tausendteilen des Ganzen (z.B. 750 Tausendteile »fein« = 3/4 Edelmetall und 1/4 Zusatz), früher bei Gold durch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • fein — Adj std. (12. Jh.), mhd. vīn, mndd. fīn, mndl. fijn Entlehnung. Entlehnt aus afrz. fin, das aus dem Substantiv l. fīnis Ende, Grenze in prädikativer Stellung entstanden ist ( das ist die Grenze = das ist das äußerste = das ist das beste ).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fein — fein: Das den heutigen germ. Sprachen gemeinsame Adjektiv (mhd. fīn, niederl. fijn, engl. fine, schwed. fin) beruht auf Entlehnung aus afrz. (= frz.) fin »fein, zart«, das seinerseits aus einem zu lat. finis »Ende, Grenze« (vgl. ↑ Finale)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fein [2] — Fein, 1) Georg, geb. 1803 in Helmstädt, studirte 1822–26 in Göttingen, Berlin u. Heidelberg die Rechtswissenschaften, wurde in München Mitredacteur der Deutschen Tribüne u. 1832 wegen seiner hier entwickelten politischen Ansichten aus Baiern… …   Pierer's Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”